Schwesternkreis
Herzlich Willkommen auf der Website des Schwesternkreises
Wer wir sind
Der Schwesternkreis ist ein loser und unkomplizierter Treffpunkt für Partnerinnen und Partner der Mitglieder der Sankt Galler Freimaurerlogen Concordia, Humanitas in Libertate und Bauplan – um sich kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte in einem anderen Umfeld zu treffen, sich kulturell – bei Theater oder Tanz, kulinarisch bei gutem Essen und gutem Wein auszutauschen. Ausflüge, Stadtführungen, Lesungen, Vorträge und vieles weitere mehr runden immer wieder unser Programm ab.
Pro Jahr finden vier bis fünf «offizielle» Anlässe statt. Weitere Treffen spontan an Gästeabenden oder geladenen Anlässen aus Logen.
Wir sollten aufeinander zugehen, uns nicht entgegen treten.
Fred Ammon
Unsere Geschichte
Begegnung und Austausch, Ziele jeder Loge … dies umzusetzen wird leichter, wenn die Frauen nicht streiten und die Männer deshalb gar die Loge decken.
An der Winterjohanni Feier und am Neujahrsempfang waren Frauen zwar zugelassen, aber bringen wir es auf den Punkt: «Frau kann nicht immer ihren Partner halten, damit man sieht, wo sie hingehört. Dies weil sie die anderen Frauen nicht kennt, mit denen sie sprechen will.» (M.M.) – In den St.Galler Logen war es dann 1992 soweit: Nach Vorbesprechung des Dreierteams, trafen sich die Gattinnen und Freundinnen der Logenbrüder im Dezember vormittags zum Kaffee. So konnten sie im Winter mit ihren Partnern zur Feier anreisen, obwohl er vormittags noch die Logenarbeit besucht.
Anschliessend treffen sich die Logenfrauen aus allen St.Galler Logen, grosszügig und erweitert interpretiert, das «Frauengrüppli» 3 bis 4 mal pro Jahr, Orte wechselnd:
- Zusammen kochen in der Kochschule Flawil (C.G., die Männer kommen zum Essen)
- Frauenbild in der Geschichte Stadt St.Gallen (M.H.)
- Gewürze, islamisches im Völkerkundemuseum (Roland Steffen)
- Kostümbildnerin am Stadttheater (Johanna Schiess Weise im Debrunner Haus, Schmidgasse, dort Catering)
- Berufe vorstellen im gemütlichen Keller Rest. Traube, St.Gallen (Arzt Tülün Kutlu, Haarrekonstruktion Ingrid Bühler von Hans Knecht)
- Architektur und Brückenbau im 18. Jahrhundert in der Ostschweiz: Grubenmänner in Teufen AR (R.N.)
- Gemeinsames Apéro Gestalten, Geniessen im Schloss Grünenstein, Balgach (I.S.)
- Im Sommer: Alljährlich Wanderung auf die Osteregg, Grillen vor der Hütte M.M. Urnäsch
Das ursprüngliche Team hat sich bewährt:
- D.B.E. : 1992 bis 1998
- L.S. : seit 1992
- R. R. : 1993 bis 1999
- U.L. : 1993 bis 2014
Sobald sich 1998 die Möglichkeit ergibt: Stabsübergabe von D.EB.E. an M.M. später an E.M.P.
Notiert von D.B.E.
Vorstand
Der sogenannte «Vorstand» setzt sich aus drei bis vier Damen zusammen. Im Idealfall mit Kontaktpersonen zu den Sankt Galler Logen. Frauen aus mehreren Generationen, um verschiedene Bedürfnisse abzudecken oder gemeinsame umspannende Themen zu finden. Wir besprechen das Programm und verschiedene Treffen des Schwesternkreises (ehemalig Damengruppe LO – Frauengrüppli). Auch fungieren wir beratend und organisieren Rahmenprogramme für Partnerinnen bei nationalen und internationalen Freimaureranlässen.
Organisation 2024
E.T. : Leitung und Programm
P.B. : Kasse
L.S. : Beratung, Kontaktperson für alle Generationen
D.H. : Beratung, Kontaktperson
Programm
Die Veranstaltungsdaten für Mitglieder des Schwesternkreises folgen.